Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei rionvethra an erster Stelle. Hier erfahren Sie alles über unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Informationen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

rionvethra
Wilhelminenstraße 22D
52249 Eschweiler, Deutschland
Telefon: +4941018080663
E-Mail: help@rionvethra.com

Als Anbieter von Finanzanalyse-Schulungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Arten der erhobenen Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Daten erhoben:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Bildschirmauflösung und Geräteinformationen

Freiwillig bereitgestellte Daten

Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare oder Anmeldungen zu Kursen erheben wir:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt oder Anfrage
  • Bildungsstand und beruflicher Hintergrund (bei Kursanmeldungen)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Website

Technische Daten werden verarbeitet, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und Fehler zu beheben.

Kommunikation

Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation über unsere Bildungsangebote.

Vertragsabwicklung

Bei Buchungen von Kursen verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und Erbringung unserer Leistungen.

Marketing

Mit Ihrer Einwilligung informieren wir Sie über neue Kursangebote und relevante Entwicklungen in der Finanzanalyse.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen und Buchungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktionalität unserer Website, der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Kommunikation mit interessierten Personen über unsere Bildungsangebote.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letzter Kommunikation Bearbeitung von Nachfragen
Kursanmeldungen 10 Jahre nach Vertragsende Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Marketing-Kommunikation
Server-Logdateien 30 Tage Technische Sicherheit

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer Daten, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder nicht mehr erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise bei Bestreitung der Richtigkeit der Daten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat höchste Priorität. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit gewährleisten.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Dabei unterscheiden wir zwischen:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen den Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese helfen uns dabei, beliebte Inhalte zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt werden können.

9. Externe Dienstleister

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Provider: Für den Betrieb unserer Website mit Serverstandort in Deutschland
  • E-Mail-Service: Für den Versand von Kurs-Informationen und Newsletter
  • Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungen bei Kursbuchungen

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

10. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und die dabei eingesetzten Schutzmaßnahmen.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung

E-Mail: help@rionvethra.com

Telefon: +4941018080663

Adresse: Wilhelminenstraße 22D, 52249 Eschweiler